
Fachkraft für Lagerlogistik
Umschulungen mit IHK-Abschluss
Ob moderner Onlinehandel, der Lebensmittelladen um die Ecke oder ein großes Industrieunternehmen: Dahinter steckt immer auch ein durchdachtes System zur Warenversorgung, das von Fachkräften für Lagerlogistik am Laufen gehalten wird.
Als Fachkraft für Lagerlogistik arbeiten Sie am PC, telefonieren mit Lieferanten und packen im Lager mit an. Sie nehmen Waren an und prüfen anhand der Begleitpapiere die Menge und Qualität – dann organisieren Sie Entladung und sachgerechte Lagerung. Weiterhin planen Sie Auslieferungstouren, verpacken Ware, beladen Container und erstellen Lieferscheine sowie Zollerklärungen, erarbeiten aber auch Angebotsvergleiche, bestellen Waren und veranlassen deren Bezahlung. Auch Inventurarbeiten werden von Ihnen betreut. Sie berechnen außerdem Lagerkennziffern und erstellen einfache Jahresabschlüsse. Gefragt ist deshalb neben Freude am täglichen Umgang mit Maschinen und Elektronik, Gabelstapler und PC auch eine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise.
Inhaltliche Schwerpunkte
Die Umschulung beinhaltet alle für den Erwerb des offiziellen IHK-Abschlusses nötigen Inhalte gemäß dem bundeseinheitlichen Ausbildungsrahmenplan. Der theoretische Unterricht bei der DAA wird ergänzt durch eine Praxisphase in einem ausbildungsberechtigten Unternehmen.
- Sicherheit und Gesundheitsschutz
- Logistische Prozesse
- Lagern von Gütern
- Kommissionierung und Verpackung
- Annahme und Versand von Gütern
Ablauf
Die Umschulung zur Fachkraft für Lagerlogistik wird im dualen Block-System durchgeführt: Die theoretische Ausbildung findet bei der DAA statt, den fachpraktischen Teil absolvieren Sie in einem Betriebspraktikum (ca. sechs bis acht Monate) bei einem ausbildungsberechtigten Unternehmen. Flankierend zu Ihrer Umschulung erhalten Sie ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes persönliches und berufliches Coaching sowie Bewerbungstraining. Vor den Abschlussprüfungen unterstützen wir Sie mit einer intensiven Prüfungsvorbereitung.
Insgesamt dauert die Umschulung in Vollzeit knapp zwei Jahre.
Lernformen
Bei der DAA lernen Sie mit dem richtigen Methoden-Mix. Sie erhalten Unterricht von erfahrenen Lehrkräften und besuchen Workshops zur Vertiefung schwieriger Themen in kleinen Lerngruppen. Auch digitales Lernen ist Teil Ihrer Umschulung bei der DAA. In virtuellen Klassenzimmern nehmen Sie an Online-Seminaren teil. Diese werden von unseren Expert*innen zu den wichtigsten Fachthemen regelmäßig online gehalten. Auch eine Lernplattform steht Ihnen zur Verfügung. Hier können Sie jederzeit und an jedem Ort Lernmodule zu Ihrem neuen Berufsbild bearbeiten und sich den Stoff in Ihrem eigenen Lerntempo aneignen.
Stets an Ihrer Seite sind unsere engagierten Lernberater*innen. Bei fachlichen, organisatorischen und persönlichen Fragen sind sie jederzeit für Sie da. Durch den Mix aus persönlicher Betreuung, analogen und digitalen Lernformen entsteht eine motivierende Lernatmosphäre. So gelingt es Ihnen, während Ihrer Umschulung stets am Ball zu bleiben.
Voraussetzungen
- mindestens 18 Jahre
- Schulabschluss
- ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Fördermöglichkeiten
Die Umschulungen der DAA Ingolstadt werden staatlich gefördert – zum Beispiel mit einem Bildungsgutschein, siehe Fördermöglichkeiten.
Information und Beratung
Gerne informieren und beraten wir Sie persönlich zu allen Fragen rund um das Thema Umschulung.